Schlagwort: Baubiologie

Baukultur oder Bauchaos?

Auch auf dem Bausektor ist das Gleichgewicht im Sinne der Nachhaltigkeit, also der Gleichwertigkeit ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte aus den Fugen geraten. Die folgenden Faktoren sollen hinsichtlich guter Baukultur bzw. Bauen ohne Wertschätzung, ohne Kultur aufmerksam machen. Quelle: baubiologisches Institut, Linz Kultur, Ästhetik, Schönheit, Kunst (gut-wahr-schön) Humane Wohnumwelt,

Blaetter

25 Grundregeln der Baubiologie

Baustoffe und Schallschutz Baustoffe natürlich und unverfälscht Geruchsneutral oder angenehmer Geruch ohne Abgabe von Giftstoffen Verwendung von Baustoffen mit geringer Radioaktivität Optimaler Schallschutz (einschl. Infraschall) Raumklima Natürliche Regulierung der Raumluftfeuchte unter Verwendung feuchteausgleichender Materialien Geringe und rasch abklingende Neubaufeuchte Ausgewogenes Maß von Wärmedämmung und Wärmespeicherung Optimale Oberflächen- und Raumlufttemperaturen