Ein zweiter Wald

Der nachhaltig genutzte Wald hat positive Effekte auf Klima und Umwelt. Vereinfacht dargestellt, produziert der Baum bei seinem Wachstum aus Wasser, CO2 und Sonnenenergie Holz.
In einem Kubikmeter Holz ist der Kohlenstoff von etwa einer Tonne CO2 eingespeichert und damit der Atmosphäre entzogen. Wird das Holz genutzt und für langlebige Produkte wie Holzgebäude eingesetzt, bleibt die Speicherwirkung erhalten.
Häuser aus Holz sind aber nicht nur gewaltige aus dem Wald verlagerte Kohlenstoffspeicher. Sie tragen auch dazu bei, dass an anderer Stelle weniger CO2 entsteht. Holz ersetzt herkömmliche Baustoffe wie Ziegel oder Beton, deren Herstellung CO2-intensiv ist und vermeidet die dabei entstehenden Emissionen.
Wie ein bewirtschafteter Wald zum Klima- und Umweltschutz beiträgt und Gleichzeitig Wertschöpfung in der Region schafft, erfahren Sie auf der Internetseite www.holzistgenial.at